Das Leben des Herrn Dr. Wolf

Zu der Person

Person     Dr. Ludwig Paul Wolf
geboren   06.05.1876 in Dresden, evangelisch
gestorben   31.10.1943 in Rehbrücke bei Potsdam
Eltern  
Alexander Alfred Wolf, Bankier und Kammerrat
und die Ehefrau Bertha; beide evangelisch
Geschwister  
Marga Wolf (oder Maria Wolf)
geboren  
19.01.1880 in Dresden, evangelisch
gestorben  
03. oder 04.01.1944 Theresienstadt (Konzentrationslager)

tl_files/jfhwolf/images/event/drwolf_leben/drwolf1910.jpg

Der berufliche Werdegang

1898-1900/1901 Studium der Medizin an der Ludwig-Maximilian-Universität München
08.03.1901 Promotion in München „cum Laude“
  Dissertation: „Die Amyoloidkörperchen des Nervensystems“
1909 –1929 Erster Direktor und Leiter des Verbandskrankenhauses in Rüdersdorf
Versorgung von Kriegsinvaliden

Privater Lebenslauf

24.06.1907 Heirat mit Frau Eva Köhler , geboren am 16.01.1882, evangelisch
1909–1934 Leben in Rüdersdorf - Kreistagsabgeordneter
1910
auf dem Gelände des ehemaligen Rittergutes in Heinnickendorf lässt
Dr. Wolf die „Villa Wolf“ durch den Architekten Franz Ahrens bauen
1934
Umzug nach Berlin in die Geraer Straße 43, damals noch Grenzstraße
(Baumeister: Herr Konrad )
19?? Scheidung
29.09.1937 Testament für Haus und Vermögen
31.10.1943 Dr. Wolf verstirbt in Potsdam-Rehbrücke, wo seine geschiedene Frau lebt
 

Privater Lebenslauf seiner Schwester Marga Wolf

                  
Sie hat 1913 in Stuttgart provoviert und war eine der ersten Ärztinnen
in Baden-Württemberg
 
Der Titel ihrer Doktorarbeit:
"Die Säuglingssterblichkeit der Tübinger Poliklinik in den Jahren 1911 - 1912"
  Im Ersten Weltkrieg arbeitete sie an der Rußlandfront
  Ein Lebenslauf von Marga Wolf kann unter Wikipedia nachgelesen werden.
 
An ihrem letzten Wohnort in Stuttgart, Stälinweg 22 erinnert ein Stolperstein
an Frau Dr. med Margarete Wolf