Die Interviewpartner

Frau Müller-Schoenau, pensionierte Lehrerin
1944 / 1945 als BdM-Mädel Besucherin des Hauses

Herr Rossmanith
Eltern hatten Bäckerei schräg gegenüber

  • Herr Wolfwird als großer dunkelhaariger Mann beschrieben
  • seine Haushälterin war Kundin und gut bekannt mit Familie Rosmanith
  • 1945 kam Herr Rosmanith aus der Gefangenschaft
  • Durch das Testament soll sich Herr Wolf  „freigekauft“ haben
  • Bombenschaden im Dach (Brandschaden)
  • ehemalige Gärtnerei  Grossmann in der Zerbster Straße könnte mit Wessel befreundet gewesen sein
  • Baumeister des Hauses: Herr Konrad  (ein Großneffe wohnt möglicherweise in der Sondershauser Straße)

Herr Johannes Petermann, pensionierter Lehrer vom Steglitzer Gymnasium

  • 1946-1947 Hungersnot in Berlin. Zwischen 1947 und 1948 wurde, organisiert durch Quäker,  eine sogenannte „Schwedenspeisung“ (eine warme Mahlzeit) an bedürftige zwei- bis dreijährige Kinder  in der Geraer Straße 43 ausgegeben.

Frau Betke-Paeth

  • zog Anfang der 50er Jahre in das Haus gegenüber
  • besuchte als 10 bis 11jährige das Kasperletheater in der Geraer Straße

Herr Siegfried Plagemann

  • Herr Plagemann übernahm die Grabpflege von Fr. Frieda Koras, gestorben 1984,
  • einer guten Freundin von Frau Wolf Köhler.
  • Herr Plagemann wurde von Frau Wolf Köhler als Nachlassverwalter benannt, er
  • besitzt eine Nachlassanschriftenliste

Frau Violett

  • arbeitet in der Friedhofsverwaltung in Rehbrücke und informiert uns, dass es keine Eintragung zu Bestattungsdaten von Herrn Wolf gibt
  • Ihr Ehemann hatte bei Frau Wolf Köhler Klavierunterricht

Herr Kurt Baller, Ortschronist in Rehbrücke

Frau Johanna Wassenich

  • wohnt im Haus gegenüber von Frau Wolf Köhler
  • erbte in den 60er Jahren das Haus von Frau Wolf
  • besitzt eine Vase von Dr. Wolf, der diese als Geschenk vom letzen deutschen Kaiser für ärztliche Behandlungen bekommen hatte.

Herr Reinhard Kienitz, Ortschronist Rüdersdorf

Herr Kienitz war so freundlich, für uns Informationen über das Leben und Wirken von Herrn Dr. Wolf in seiner Rüdersdorfer Zeit zusammenzutragen.

Frau Eichler, Nichte der Eigentümerin der anderen Haushälfte

  • Frau Eichler erinnert sich an einen Hundezwinger im Garten und an den Brandschaden im Dachstuhl.